Wandern mit Kindern und Teenagern bedarf einiger Vorüberlegungen, damit das Wandererlebnis für alle Familienmitglieder eine entspannte Unternehmung wird. Nichts ist schlimmer als gähnende Langeweile, Hunger und Durst, Überforderung durch zu lange Wegstrecken und Wandertouren ohne interessantes Ziel oder erstrebenswerte Zwischenstopps. Hier kommen die besten Familien-Wandertipps für Ihren Familienurlaub in Zauchensee im Sommer!
Besonders empfehlenswert ist in Zauchensee mit Kleinkindern die Fahrt mit der Gamskogelbahn hinauf zur Gamskogelhütte. Besonders am Wasserspielplatz mit Sandkiste und zahlreichen Spielgeräten fühlen sich die kleinen Kids besonders wohl. Für Wanderungen mit Kleinkindern gibt es in Zauchensee kurze Wanderungen, wie etwa von der Gamskogelhütte entlang der Seekarmeile hinauf zum Seekarsee (ca. 30min Gehzeit). Dieser Weg kann auch mit outdoortauglichen Sportbuggys begangen werden, stellenweise muss der Papa hier aber schon etwas bergauf schieben. Hier bieten sich schon eher kleinkindgerechte Tragehilfen, sprich Kinderkraxen an. Besonders beliebt bei unseren Gästen ist eine Fahrt mit unserem "Bummelzug Zauchi", welcher in der Hauptferienzeit zwischen der Gamskogelhütte und dem Seekarsee verkehrt.
Sind Ihre Kinder etwa vier Jahre alt, dann sind sie schon selbst ganz schön flott in Wanderstiefeln unterwegs. Allerdings ist das Wandern nicht unbedingt die Lieblingsbeschäftigung von Kindern zwischen vier und sechs Jahren. Planen Sie also unbedingt spannende Zwischenziele und ausgedehnte Pausen ein, z. B. ein Picknick oder Wichtelhäuschen basteln zwischen Baumwurzeln. Halten Sie die Wanderungen kurz und abenteuerreich.
Schulkinder, die einigermaßen sportlich motiviert sind, finden am Wandern meist rasch Gefallen. Die Wandertouren werden nun zeitmäßig umfangreicher, die Strecken dürfen ruhig anspruchsvoll sein. Aber auch hier gilt: Abenteuer am Weg versüßen den Wandertag!
Werden die Wanderwege anspruchsvoller, ist das Thema Sicherung den einen oder anderen Gedanken wert. Ein Voll-Klettergurt für das Kind samt Sicherung durch ein Wander- oder Kletterseil mit fünf bis zehn Metern Länge reicht aus, um Stürze auf Schotterhalden oder Schneefeldern abzufangen oder das Kind in einer Bachströmung zu sichern.
Nach den erfreulich abenteuerlustigen Jahren mit Grundschulkindern kommt die Pubertät – und die löst auch beim Wandern oft Null-Bock-Stimmung aus. Teenager schwanken zwischen „voll cool“ und „geht gar nicht“ – und das oft innerhalb von Minuten. Jetzt ist die Zeit für Action beim Wandern gekommen. Klettersteige, Hochseilgärten, Wald-Hochseilparks und spektakuläre Schluchten sollten Wanderungen jetzt ergänzen oder auch teilweise ersetzen. Alle diese Aktivitäten sind rund um Zauchensee den ganzen Sommer über möglich.
Eine Variante, Teenager zum Wandern zu verleiten, ist Geocaching. Ist der Jagdtrieb erst einmal geweckt, spielen Höhenmeter und stundenlanges Geländekraxeln überhaupt keine Rolle mehr. Tipp: Ein Cache befindet sich in der Nähe des Strimskogels oberhalb von Zauchensee – und es warten viele weitere mehr!
Informieren Sie sich hier über weitere Tipps für ein sicheres Wandererlebnis!