Das Organisationsteam arbeitet mit viel Fleiß und Herzblut, um für das 40-jährige Weltcup Jubiläum am 11. und 12. Jänner 2020 die perfekten Bedingungen zu schaffen. Ein Teil der Türme für die TV-Übertragungen sind bereits aufgebaut, die Verkabelungen werden vorbereitet und überprüft. Der Skibetrieb in Zauchensee startet bereits am Freitag, 22. November - eine Woche früher als geplant. Die erfreuliche Nachricht für alle Ski-Fans: Die Weltcupstrecke ist im oberen Bereich bereits befahrbar, die Talabfahrt ist über die Gamskogel-Ostabfahrt möglich.
Begrüßt wurde Mirjam Puchner vom Organisationskomitte und unserem neuen OK-Präsidenten Michael Walchhofer. Die Salzburger Abfahrerin, die öfters auch unsere Kälberlochstrecke für ihr Training nutzt, blickt bereits mit großer Vorfreude auf ihr Heimrennen im Jänner 2020: „Ich freue mich unheimlich auf das Rennen in Zauchensee. Es ist hier eine extrem schöne Abfahrt, der Startschuss ist einmalig. Und es ist mein Heimrennen – es ist doch cool, wenn man das als Rennläuferin sagen kann.“
Die Strecke vom Gamskogel über das Kälberloch Richtung Weltcuparena gilt als eine der spektakulärsten und herausforderndsten Damen-Abfahrten im alpinen Skiweltcup. In fünf Sekunden beschleunigen die Rennläuferinnen auf dem extrem steilen Hang auf bis zu 100 km/h. Es folgen weite Sätze beim Hot Air, beim Jägersprung und am Kälberloch, bevor es in den technisch anspruchsvollsten und sehr kurvigen Streckenabschnitt Kälberloch geht. Beim Wasserschloss erwartet die Athletinnen eine starke Kompression, gefolgt vom Zielschuss, bei dem nochmals Geschwindigkeiten von über 100 km/h erreicht werden.
Abfahrts-Trainingsläufe: Donnerstag, 9. Jänner 2020
Abfahrt: Samstag, 11. Jänner 2020
Kombination: Sonntag, 12. Jänner 2020
Rund um die Bewerbe finden zudem am Freitag – und Samstagabend am Marktplatz in Altenmarkt verschiedene Side-Events wie die öffentlichen Startnummernauslosung statt. Tickets sind bereits erhältlich: Hier geht’s zu euren Weltcup-Tickets