Durch die hohen Sicherheitsstandards und strengen Überprüfungen durch die Behörden gelten Österreichs Seilbahnen übrigens als sicherste Verkehrsmittel der Welt. Auch wenn unsere Gamskogelbahn I heuer schon in ihren 19. Bergsommer startet, gilt die Bahn immer noch als höchst modern und ist auf dem neuesten technischen Stand. Die Wetterschutzhaube und die gepolsterte Sitzbank machen die Fahrt in der Sesselbahn darüber hinaus sehr komfortabel. Der Vorgänger der heutigen Gamskogelbahn war da noch etwas rustikaler.
Die 1971 errichtete erste Gamskogelbahn war ein Doppelsitzer und nicht kuppelbar. Sie verlangsamte daher nicht für das Ein- und Aussteigen, was gewissermaßen ein ganz eigenes Erlebnis für die Fahrgäste war. Die 2er-Sesselbahn hatte noch keine Wetterschutzhaube, weshalb ihre Passagiere in luftiger Höhe Wind und Wetter ausgesetzt waren. Nach 30 Betriebsjahren wurde die alte Bahn schließlich im April 2001 stillgelegt. Schon wenig später, am 15. August 2001, nahm die neue Gamskogelbahn die Fahrt auf und ist bis heute zuverlässig in Betrieb.
Die Gamskogelbahn I schafft eine maximale Fahrgeschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde. Das nützen wir aber nur im Winter, wenn viele Skifahrer schnell auf den Berg hinaufwollen. Im Sommer steht der Genuss an der Fahrt im Vordergrund, die Fahrgeschwindigkeit ist daher viel langsamer. So könnt ihr entspannt aus der „Cabrio-Bahn“ heraus die Natur beobachten, Sonne tanken und die Aussicht genießen.
Habt ihr gewusst, dass unsere Gamskogelbahn für eine ganze Reihe an unterschiedlichen Arbeitsplätzen sorgt? Im Sommer sorgen zwei Liftwarte für den Bahnbetrieb, einer an der Talstation, einer an der Bergstation. Im Winter fährt die Bahn jeden Tag durchgehend von 8:30 bis 16:00 Uhr, deshalb sind zusätzliche Mitarbeiter erforderlich, um die Liftwarte während einer Pause abzulösen. Im Sommer ist das nicht nötig, da die Bahn von 12 bis 13 Uhr eine Mittagspause einlegt. Bei Bahnbetrieb im Sommer hat stets auch ein Betriebsleiter Dienst und eine Mitarbeiterin an der Kasse, damit ihr die Tickets kaufen könnt. Während der jährlichen Revision nach der Wintersaison sind ca. sechs Seilbahntechniker an der Bahn beschäftigt.
Wenn die Gamskogelbahn fährt, ist auch die Gamskogelhütte geöffnet. Das bedeutet, dass die Bahn auch die Arbeit des Hütten-Teams beeinflusst sowie die der Fahrer unseres Bummelzugs Zauchi und jener Mitarbeiter, die sich den Abenteuerspielplatz bei der Gamskogelhütte kümmern.
Was unsere Gamskogelbahn I ausmacht, haben wir hier für euch zusammengefasst:
Dieses Wochenende, am 27. Juni, startet die Gamskogelbahn I in die Sommersaison. Aufgrund der besonderen Umstände bitten wir euch, bei der Seilbahnfahrt die behördlichen Corona-Richtlinien einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Wer keine Schutzmaske mit hat, kann eine an unserer Liftkasse erwerben. Corona-Info auf unserer Website. Alle aktuellen Infos dazu findet ihr hier.
Wir freuen uns darauf, euch bald in Zauchensee begrüßen zu dürfen!